Mit guter Vorsorge gegen Abzocke von Schlüsseldiensten gewappnet sein

Schlüsseldienst

Manchmal ist es wirklich verzwickt und zum Haareraufen. Ein kleiner aufkommender Windstoß, während der Müll rausgebracht wird, reicht aus und schon fällt die Wohnungstür ins Schloss. Oder die Tür wird in der Meinung, der Schlüssel stecke in der Hosentasche zugezogen, aber der Schlüssel steckt doch noch von innen im Türschloss. Findet sich dann der Haustürschlüssel doch nicht in der Hosentasche, ist niemand anderes in der Wohnung, der die Tür öffnen könnte oder ist auch bei den Nachbarn kein Zweitschlüssel hinterlegt, bleibt den meisten Menschen nichts weiter übrig, als die Hilfe eines Schlüsseldienstes in Anspruch zu nehmen. Wer dann noch in den späten Abendstunden oder am Wochenende vor seiner verschlossenen Tür steht, für den kann nicht nur die Suche nach einem Schlüsseldienst aufreibend sein, es kann dann ebenfalls schnell sehr teuer werden.

Was darf ein Schlüsseldienst üblicherweise überhaupt kosten?

Die Preise für einen professionellen und seriösen Schlüsseldienst unterscheiden sich je nach Bundesland. Muss die Türöffnung an Feiertagen, am Wochenende, außerhalb der normalen Geschäftszeiten oder auch nachts stattfinden, sind Zusatzkosten nicht ausgeschlossen. Allerdings dürfen auch hier bestimmte Grenzen von seriösen Schlüsseldiensten nicht überschritten werden. Wer also einen drei- oder vierstelligen Betrag in Rechnung gestellt bekommt, kann davon ausgehen, dass er einem unseriösen Schlüsseldienst zum Opfer gefallen ist.

Die Kosten für eine übliche Türöffnung liegen im Durchschnitt werktags zwischen etwa 60,00 Euro und 150,00 Euro. Allerdings ist hier auch zu berücksichtigen, ob der Schlüsseldienst im Nahbereich liegt, oder eine länger Anfahrt angefallen ist. Die Preise für einen Schlüssel-Notdienst in der Nacht oder am Wochenende können durchaus zwischen 100,00 Euro und 250,00 Euro liegen. Muss ein zusätzlicher Aufwand betrieben werden (Austausch des Schlosses oder Aufbohren des Zylinders), um die Tür zu öffnen, können auch zusätzliche Kosten entstehen.

Zur preislichen Orientierung könne Verbraucherzentralen hilfreich sein. Diese haben die Durchschnittspreise nach Bundesland aufgeschlüsselt. Zu beachten ist, dass die Preise für Schlüsseldienste in Großstädten und in ländlichen Bereichen durchaus voneinander abweichen. Für genauere Informationen hinsichtlich der Preise kann auch die örtliche Handelskammer hilfreich sein.

Welche Möglichkeiten gibt es, sich auf den Fall der Fälle vorzubereiten?

Wer sich ausgesperrt hat, muss unbedingt die Nerven behalten, denn der Zutritt zu den heimischen Wänden sollte möglichst schnell erfolgen. Für diesen Fall vorsorgen heißt also die Devise. Entsprechend ist es ratsam, im Vorfeld aus der Nähe stammende Schlüsseldienste herauszusuchen und deren Preise zu vergleichen. Ist der geeignete Schlüsseldienst gefunden, sollte die Firma, deren Telefonnummer und das Preissegment auf einem Zettel notiert werden. Anschließend ist es sinnvoll, diesen Zettel unter der Fußmatte zu deponieren. Allerdings ist es, auch wenn die Preise des Schlüsseldienstes bekannt sind, eine gute Idee, dennoch noch mal am Telefon ein Festpreis zu vereinbaren. So ist der Schlüsseldienst gezwungen, sich an das Angebot zu halten.