Kann man Akne mit einer Lichttherapie Maske behandeln?

Frauen und auch Männer versuchen stets ein reines Hautbild zu erreichen, denn dies ist nun mal das Schönheitsmerkmal. Kann Akne bekämpft werden mit Hilfe von Lichttherapie. Dafür ist eine Übersicht über Lichttherapiegeräte sehr hilfreich.

 

Akne – ein Bakterium

Zuerst sollte sich darüber informiert werden, was Akne überhaupt ist. Das vermehrte Auftreten von Mitessern, Hautunreinheiten und Pickeln hat psychische, ernährungsbedingte und hormonelle Ursachen. Meist ist der Auslöser für Akne eine gesteigerte Talgdrüsenaktivität. Dies führt zu einer Porenverstopfung, Sauerstoff wird ausgeschlossen und die Bakterien vermehren sich auf diese Weise massenhaft. Das Schlusslicht ist dann eine Entzündung – ein Pickel entsteht.
Wer Hautprobleme bekämpfen möchte, sollte sich im Vorfeld informieren. Ein wichtiger Schritt ist der Weg zum Hautarzt für eine professionelle Beratung. Folgende Fehler sollten bei Hautproblemen vermieden werden:

  • das Ausdrücken von Mitessern und Pickeln
  • intensive Reinigung oder desinfizieren der Haut (Haut wird noch mehr gereizt)
  • Überdecken der Hautunreinheiten durch Make-up.

 

UV-Strahlung bringt Hilfe

Eine Behandlung der Akne ist meist in den Sommermonaten nicht nötig. Die Talgproduktion nimmt zwar bei Hitze zu, jedoch auch die Sonneneinstrahlung ist stärker. Auf diese Weise ist die Haut natürlichem UV-Licht ausgesetzt. Diese dient nicht nur der Bräunung der Haut, sondern hemmt auch die Bildung von Akne. Dieses Vorgehen holt sich die Lichttherapie zur Hilfe. Lichttherapie wird gegen Akne genutzt, wobei meist nur noch die Wellenlängen aus rotem und blauem Licht eingesetzt werden. Das rote Licht fördert die Durchblutung und somit die Wundheilung, es beruhigt das Hautgewebe und Entzündungen klingen ab. Das blaue Licht regt die Sauerstoffbildung in den Poren an und vermindert so die Propioni-Bakterien-Bildung.

 

Wie funktioniert die Therapie mit Licht?

Eine sehr effektive Form der Therapie ist die Lichttherapie. Die betroffenen Hautstellen werden mit Hilfe eines Lichttherapiegerätes oder -maske mit entsprechenden Lichtwellen behandelt. Die Lichttherapie kommt ohne die schädliche UV-Strahlung bei der Bekämpfung von Akne aus. Wer also seine Akne mit Hilfe der effektiven Lichttherapie behandeln möchte sollte beim Kauf der Maske oder des Gerätes darauf achten, dass keine UV-Strahlen erzeugt werden.

 

Wird die Haut wirklich besser?

Seit einigen Jahren wird die Lichttherapie bereits in Kosmetikstudios und Arztpraxen angeboten. Allerdings waren bisher nur wenige Produkte dafür auf dem Markt. Das hat sich in letzter Zeit geändert und so gibt es heute bereits eine umfassende Übersicht über Lichttherapiegeräte. Auf diese Weise kann jeder die erfolgreiche Therapie auch zu Hause weiterführen. Die Lichttherapie Maske ist eine sehr effektive und unkomplizierte Lösung für die Bekämpfung der Akne.

 

Anwendung der Lichttherapie Maske

Die Anwendung dieser Maske erfolgt täglich nach der Reinigung des Gesichts und dauert maximal zehn Minuten. Während dieser Behandlung erhält die Haut das rote und blaue Licht, welches die verursachenden Bakterien bekämpft. Die Handhabung der Maske ist einfach und in der Zeit der Anwendung sollte sich wirklich jeder ein paar Minuten Ruhe gönnen. Die Maske wird auf dem Gesicht durch die LED-Technologie nicht warm. Die Augen werden von einer Brille mit Filter optimal geschützt. Somit ist sogar während der Anwendung ein Blick auf den Fernseher beispielsweise möglich.

Abschließend kann gesagt werden, dass die Behandlung einer Lichttherapie Maske gegen Akne zu empfehlen ist. Nach etwa 15 Tagen zeigt sich meist schon ein beruhigtes und reineres Hautbild. Wer hier regelmäßig die Hilfe der Lichttherapie Maske in Anspruch nimmt wird die Akne langfristig bekämpfen können.