Brauche ich eine Tierkrankenversicherung für mein Haustier?

Wie und wo können Sie Ihren Hund oder Ihre Katze versichern? Wie viel kostet eine Tierkrankenversicherung? In welchen Situationen ist eine Haustierversicherung sinnvoll? Überblick über die verfügbaren Optionen und Bedingungen.

Vor einiger Zeit schrieb mir einer der Blog-Leser. Ich zitiere eine Nachricht: „Möchten Sie sich mit dem Thema Tierkrankenversicherung befassen? Obwohl ich eine Haftpflichtversicherung habe, habe ich keinen Schutz für meine Hunde. Das Thema ist so wichtig für mich, dass mein Hund um sein Leben kämpft, nachdem er vom Personal gebissen wurde, und die Kosten für die Behandlung sind himmelhoch“. Habe ich Lust dazu? Sicher, ich betreibe diesen Blog für Sie. Es ist in der Tat ein sehr interessantes Thema, deshalb habe ich beschlossen, es mir genauer anzusehen. Ich überprüfe, ob es überhaupt möglich ist, in Deutschland eine spezielle Tierkrankenversicherung für einen Hund und eine Katze abzuschließen, und wenn ja, wie viel kostet sie? Ich erkläre auch, in welchen Situationen eine solche Police sehr nützlich sein kann.

Darauf müssen Sie bei einer Tierkrankenversicherung achten

Sie erwähnen in den Nachrichten, dass sich die Besitzerin eines vierbeinigen Aggressors nicht verantwortlich fühlt, so dass Sie keine Chance haben, von ihr eine Entschädigung zu erhalten. Geben Sie auf keinen Fall auf! Nach deutschem Recht ist der Besitzer für durch seinen Hund verursachte Schäden voll verantwortlich. Sie können von der Eigentümerin eine Entschädigung zur Deckung der Behandlungskosten verlangen – diese wird entweder von ihrer Versicherung oder ihrem Versicherer gezahlt, wenn sie im Privatleben eine Haftpflichtversicherung abgeschlossen hat. Wenn sich der Biss auf dem Grundstück des Eigentümers ereignet hat, ist es möglicherweise möglich, eine Tierkrankenversicherung abzuschließen.

Sie müssen nur einen Beweis dafür haben, dass dieser spezielle Hund Ihrem Haustier wirklich Schaden zugefügt hat. Zeugenaussagen, möglicherweise Fotos oder sogar eine Aufzeichnung aus dem städtischen Überwachungssystem werden hier ausreichen. Es ist schade, dass Sie nicht sofort die Polizei gerufen haben, denn damit wäre der Fall praktisch gelöst. Wie auch immer, kämpfen Sie für Ihre, denn das Gesetz ist auf Ihrer Seite.

Dies ist ein Ratschlag, der von allen Besitzern von Hunden oder anderen Haustieren, die sich in einer ähnlichen Situation befinden, befolgt werden sollte. Übernehmen Sie keine Verantwortung für die Fahrlässigkeit von jemandem!

Das Versicherungsangebot für Haustiere ist bescheiden

Als ich begann, dieses Thema zu analysieren, war ich wirklich überzeugt, dass ich schnell und einfach zumindest einige Versicherungsprodukte finden würde, die auf Haustiere – insbesondere Hunde und Katzen – zugeschnitten sind. Ich weiß, dass dies in Westeuropa ein Standard ist, aber es stellt sich heraus, dass dies in Deutschland noch nicht der Fall ist.

Das Durchsuchen des Internets auf der Suche nach separaten Tierpolicen nahm viel Zeit in Anspruch, und die Ergebnisse sind recht dürftig. Ich konnte feststellen, dass solche Produkte im Moment nur von wenigen Versicherern angeboten werden. Interessanterweise werden wir diese Versicherungen nicht im Standardangebot dieser Unternehmen finden.

Die Versicherung funktioniert nicht, wenn der Besitzer eine Tierhaltung mit Erwerbszweck, ein Tierhotel oder eine Klinik betreibt. Der Versicherer wäscht sich auch die Hände, wenn ein Tier eine ansteckende Krankheit überträgt.

Hunde- und Katzenversicherung in der Sachversicherung

Dies ist bei weitem die beliebteste Lösung, die von den meisten Versicherungsgesellschaften als Standard angeboten wird. Wenn wir eine Versicherung für ein Haus oder eine Wohnung abschließen, können wir den Schutz auch auf ein Haustier ausdehnen, das – interessanterweise – von den Versicherern als „bewegliches Gut“ behandelt wird.

Der Umfang der Versicherung hängt vom gewählten Paket ab. Dabei kann es sich um die Zahlung einer Entschädigung für den Tod eines Tieres und die Deckung der Behandlungskosten infolge von Krankheit oder Unfall handeln. Dazu gehört auch die Zahlung einer Entschädigung im Falle des Diebstahls eines Hundes oder einer Katze, aber nur unter der Bedingung, dass es sich um einen Rassisten handelt.

Erwähnenswert ist auch die Hausratpolice, in deren Rahmen Sie nicht nur einen Hund oder eine Katze unterbringen können, sondern auch andere Haustiere: Hamster, Meerschweinchen, Papageien, Kanarienvögel, Schildkröten, Aquarienfische, Frettchen, Chinchillas, Mäuse, Ratten und Kaninchen.

Bei der überwiegenden Mehrheit der Versicherer wird der Preis für die Ausdehnung des Schutzes auf Haustiere individuell festgelegt und hängt vom Basispolicentarif ab. In den einfachsten Varianten, einschließlich der Behandlungskosten infolge eines Unfalls, muss mit einem Zuschlag von mehreren Dutzend Euro pro Jahr gerechnet werden.

Hinweis: Die Versicherer können in den AGB festlegen, dass sie bestimmte Tiere nicht versichern. Die am häufigsten genannten sind aggressive Hunde, exotische und Zuchttiere.

Andere Haustier-Versicherungsoptionen

Ein zusätzlicher Schutz für Ihr Haustier kann in die Beistandsversicherung eingeschlossen werden – dies gilt jedoch in der Regel für Touristenpolicen, wenn Sie Ihr Haustier mit in den Urlaub nehmen.

Beim Abschluss einer Haftpflichtversicherung im Privatleben wiederum lohnt es sich durchaus, den Schutz auf Schäden auszudehnen, die durch das Haustier, insbesondere den Hund, verursacht werden. Dadurch werden unangenehme Folgen in einer ähnlichen Situation wie der von meinem Leser beschriebenen vermieden.

Übrigens möchte ich auch den immer beliebteren Abonnementsdienst erwähnen, der von Tierkliniken angeboten wird. Der Besitzer zahlt eine monatliche Fixkostenpauschale, mit der er seinem Haustier bestimmte (in der Regel begrenzte) Leistungen garantiert. Hier beginnen die Tarife bei etwa 20 Euro (für Katzen), aber Sie finden auch Lux-Angebote für mehrere hundert Euro pro Monat.

Wie Sie sehen können, ist das Angebot an Versicherungen, die für Haustiere geschaffen wurden, sehr begrenzt. Ich verstehe also die Bitterkeit meines Lesers. Nichtsdestotrotz ermutige ich jeden Besitzer – insbesondere einen Hund oder eine Katze -, sich und sein Haustier zusätzlich zu schützen, zum Beispiel im Rahmen einer Eigentumspolitik. Die Kosten für eine tierärztliche Behandlung können enorm sein, und wir sind nie in der Lage, unser Haustier zu 100 % vor Krankheit oder Verletzung zu schützen.

Dieses Mal zähle ich sehr auf Sie. Vielleicht kennen Sie noch andere Versicherungsprodukte, die ausschließlich für Haustiere konzipiert sind? Haben Sie einen solchen Schutz für Ihre Haustiere gekauft? Werden Sie es in Betracht ziehen, nachdem Sie meinen Artikel gelesen haben?