Berufsbegleitend Promovieren- Chance und Herausfoderung zugleich

Berufsbegleitend Promovieren

Berufsbegleitend zu promovieren ist ein interessanter Weg für alle, die sich nach dem Studium gegen eine Karriere in der Wissenschaft entschieden haben, aber dennoch nicht auf ihren Doktortitel verzichten möchten. Sehr vorteilhaft ist, dass auf diese Weise nicht nur die Finanzen sichergestellt sind, sondern auch relevante Berufserfahrung gesammelt werden kann. Vor allem in hohen Positionen ist ein Doktortitel immer gefragter, weshalb die Dissertation nicht nur die eigene Karriere fördert, sondern auch den Erfolg der Firma positiv beeinflussen kann.

Diese Möglichkeiten gibt es, um berufsbegleitend zu promovieren

In der Industrie sehen Unternehmen die Promotion der Mitarbeiter als wichtigen Bestandteil der Personalentwicklung an. Aus diesem Grund bieten immer mehr Arbeitgeber die Option der temporären Freistellung oder die Möglichkeit Teilzeit bei vollem Gehalt weiterzuarbeiten. Das Thema für die Dissertation wird dann in der Regel vorgegeben, ein geeigneter Betreuer muss von den Doktoranden gefunden werden.
Eine Promotion per Fernstudium ist für diejenigen ansprechend, die ihre bestehende Berufstätigkeit zeitlich einschränken, aber nicht aufgeben möchten. Es gibt immer mehr Fernuniversitäten, die Promotionsstudiengänge anbieten, die Zugangsvoraussetzungen müssen jedoch erfüllt sein. Nebst dem vorausgesetzten universitären Abschluss, findet ein Auswahlverfahren statt. Bei einem Masterabschluss ohne Promotionsberechtigung bietet es sich an, die berufsbegleitende Promotion mit einem Masterstudiengang zu verbinden.

Diese Herausforderungen entstehen

Der Aufwand, der durch eine externe Promotion entsteht, wird oft unterschätzt. Da über einen langen Zeitraum hinweg kaum freie Zeit zur Verfügung steht, kann das allgemeine Wohlbefinden und auch das Lebensgefühl eingeschränkt sein. Auch kann selbst in der raren Freizeit Druck empfunden werden, da Fristen eingehalten werden müssen. Oft wird auch über eine mangelnde Unterstützung seitens des Betreuers geklagt, da berufsbegleitend promovieren nicht der Weg des klassischen wissenschaftlichen Nachwuchses ist. Hilfreich ist es dann, Kontakt zu einem Dozenten zu haben oder den Kontakt zu einem früheren Dozenten wieder aufzunehmen. Ergänzend ist es wichtig zu prüfen, ob die eigene Themenvorstellung zum aktuellen Forschungsstand passt.

Diese Chance bietet sich

Berufsbegleitend zu promovieren garantiert nicht nur eine finanzielle Sicherheit über den gesamten Zeitraum hinweg, sondern lässt sich auch individuell gestalten. Es ist hier möglich, den Weg der berufsbegleitenden Promotion an die eigenen Interessen und die eigene Situation anzupassen.