Badsanierung schafft Wohlfühloase in der eigenen Wohnung

Badsanierung

In vielen Altbauwohnungen ist das Bad wenig einladend. Wer sich eine Wellnessoase in seinen eigenen vier Wänden wünscht, sollte deshalb eine vollständige Badsanierung in Erwägung ziehen. Nur einige Sanitäreinrichtungen auszuwechseln ist bei einer Modernisierung des Bads nicht ausreichend. Falls die Badewanne durch eine Dusche ersetzt werden soll, müssen zum Beispiel auch neue Fliesen verlegt werden Die Installation von neuen modernen Armaturen erfordert Wandarbeiten, eventuell ist das Verlegen neuer Anschlüsse nötig. Voraussetzung für eine gelungene Umgestaltung des Badezimmers ist deshalb eine fachmännische Planung.

Sorgfältige Badplanung ist Voraussetzung für den Projekterfolg

Zur Vermeidung von Mehrkosten ist es jedem zu empfehlen, sich bereits bei der Badplanung von einem erfahrenen Fachmann beraten zulassen. Nachdem dem Experten die persönlichen Wünsche und das verfügbare Budget genannt wurden, erstellt er mehrere Konzepte zur Badsanierung.

Badsanierung schafft Komfort in kleinen Bädern

Für ein kleines Bad ist eine Eckdusche ein perfekter Platzsparer. Ein rechteckiges Produkt wirkt kompakter als ein mit einem Halbbogen ausgestattetes Modell. Diese platzsparenden Eckduschen sind als schicke, komfortable Dusche auch als Komplett-Set mit innovativer LED-Beleuchtung erhältlich. Für alle, die in ihrem Bad nicht auf eine Wanne verzichten wollen, bieten verschiedene Markenhersteller schlanke Badewannen an.

Eine Duschwand aus Klarglas lässt ein kleines Bad heller und größer wirken. Selbiges gilt für an der Wand montierte Badmöbel und Sanitäreinrichtungen. Im Handel erhältlich sind beispielsweise für die Wandmontage ausgelegte WCs und kompakte schicke Waschtische. Um einen kleinen Raum in eine Wellnessoase zu verwandeln, sind zudem Boden- und Wandfliesen in hellen, trendigen Farben (Lichtgrau mit Weißanteil, Creme, Hellblau und Blassrosa) optimal geeignet.

Mittelgroßes bis großes Badezimmer zur Wohfühloase umgestalten

Ein mittelgroßes beziehungsweise großes Badezimmer ermöglicht den Einbau von einem Whirlpool oder einer Eckbadewanne. Besonders beliebt sind frei stehende Badewannen, die in vielen tollen Designs verfügbar sind. Als Familienwaschplatz ist ein Doppelwaschtisch zu empfehlen. Die Farbauswahl ist bei mittelgroßen bis großen Räumen ebenfalls vielfältiger. Um dekorative Blickfänge zu setzen, eignen sich zum Beispiel die Farben Blau, intensives Türkis, Schwarz und Rot. Badewannen, Duschen und WCs sind ebenfalls in verschiedenen Farben erhältlich.

Barrierefreiheit durch Badumbau schaffen

Eine Badsanierung lohnt sich zudem, um Barrierefreiheit zu schaffen. Die Beseitigung von Barrieren ist Voraussetzung dafür, dass auch im Alter die tägliche Körperpflege ohne Hilfe durch Dritte möglich ist. Ein barrierefreies Bad ermöglicht es auch im hohen Alter weiterhin selbstbestimmt in der vertrauten Umgebung zu wohnen. Eine barrierefreie Badsanierung wird von der Kreditanstalt für Wiederaufbau mit einem finanziellen Zuschuss gefördert. Barrierefreiheit lässt sich im Rahmen der Badsanierung zum Beispiel durch den Einbau einer ebenerdigen Dusche erreichen. Die Verglasung sollte zwingend aus Sicherheitsglas bestehen. Barrierefreie Badsanierung erfordert zudem das Verlegen rutschsicherer Bodenfliesen. Menschen, die auf einen Rollstuhl angewiesen sind, benötigen zudem eine erhöhte Toilette, einen beschwerten Duschvorhang und einen unterfahrbaren Waschtisch.